Gefördert werden Einzelpersonen, Gesellschaften und Institutionen, die durch ihre Ideen und Vorhaben einen Beitrag für nachfolgende Generationen zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.
- Forschungsförderung an der TU München zum Thema „Einsatz von Kohlenwasserstoffen in Organic Rankine Cycles, Optimierung der Gemisch-Zusammensetzung“
- Forschungsprojekt „Potential Partner in a More Electric World“ durch Förderung einer Abschlussarbeit
- Erstellung einer Marktstudie zum „Einsatz von LNG in Deutschland und Auswirkungen auf den LPG-Markt“ mittels Förderung zweier Diplomarbeiten
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Gas-Brennkraftmaschine
- Forschungsprojekt „Auslegungs- und Betriebsoptimierung gasbetriebener Mini-BHKW
- Zuwendung zur Vergabe eines 3-jährigen Promotionsstipendiums in der Forschergruppe „Energie 2030“ durch die TU München, International Graduate School of Science and Engineering (2008/2009/2010)
- Systemstudie „Autarke Biogasnetze für kleinere Industrie-, Gewerbe- und Wohngebiete
- Technische und wirtschaftliche Bewertung des Einsatzes von Kohlendioxid zur Neutralisation von Abwasser und Schwimmbadabwasser